Als Nachwuchstalent bei uns und jetzt Fussball-Profi

Home

 

Fussball für Inklusion

Der INTERNATIONAL HELVETIA CUP ermöglicht dem Schweizer Fussball-Nachwuchs, sich mit internationalen Spitzenteams zu messen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung den Rahmen, um mit den sozialen Möglichkeiten des Fussballs in Berührung zu kommen.

Mannschaften aus Krisen- oder benachteiligten Regionen der Welt werden zu dem Turnier eingeladen, um ihnen die Gelegenheit zu geben, sich mit den Besten ihrer Altersklasse zu messen. Zeitgleich findet der European Special Needs Cup statt, ein eigenständiges Turnier für Menschen mit Beeinträchtigung. Neben den Turniersiegen stehen also Inklusion sowie das Aufbauen von gegenseitigem Verständnis im Vordergrund dieses sportlichen Anlasses. Gemeinsame Trainings zwischen Beeinträchtigten und Nicht-Beeinträchtigen werden absolviert. Auf diese Weise wird Inklusion nicht nur theoretisch erklärt – sondern aktiv erlebt.

 

Social Impact

Fussball fördert die körperliche und seelische Gesundheit, vermittelt Fairness, Toleranz, Respekt und Disziplin. Dadurch stärkt Fussball sowohl das Selbstwertgefühl als auch das Selbstvertrauen und hilft auf diese Weise dabei, schwierige Lebenssituationen zu meistern – und gleichzeitig neue Möglichkeiten für die eigene Zukunft zu entwickeln. Fussball ist auch ein Gesellschaftssport. Jede/r kann Fussball spielen und versteht das Spiel. Viele Fussballspiele sind mehr als reine Sportanlässe.

Einzigartigkeit des Projekts

Die Kombination eines Spitzensport-Events mit einem parallelen Turnier für Menschen mit Behinderung ist weltweit einzigartig – und macht den INTERNATIONALEN HELVETIA CUP zu etwas Besonderem. Durch diese Kombination fördert er Inklusion und Akzeptanz. Gleichzeitig wird durch die Einbeziehung des „Special Guest Teams“ das interkulturelle Lernen gefördert, sodass die Teilnahme am Turnier einen ersten Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit darstellt.

  • Der Fussballplatz wird zu einem ausserschulischen Lernort für Menschen mit und ohne Behinderung. Die gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen mit speziellen Bedürfnissen wird auf dem Fussballfeld auf spielerische Art greifbar gemacht.
  • Der Anlass ist ein in dieser Form einzigartiger Treffpunkt für Jugendliche von heilpädagogischen Schulen und „Disability Football Teams“ von nationalen und internationalen Fussballclubs, und für deren ganze Familie.
  • Der Fokus liegt auf dem aktiven Wissensaustausch zwischen nationalen und internationalen Trainern und Coaches.
  • Allen Teilnehmenden -Jugendliche, Lehrer, Schüler, Eltern, Trainer und Betreuer-werden Workshops angeboten, um ihr Wissen in Bezug auf Inklusion auszubauen.