Programm 3. – 6. August 2017
Endspurt zum Anstoss!
Diesen Donnerstag öffnet der International Swiss U16-Cup seine Tore! Die Wetterprognosen stehen gut – es werden angenehme Temperaturen und Sonnenschein erwartet. Sicher ist, dass dem Besucher neben einem einzigartigen Fussball-Spektakel, ein spannendes Rahmenprogramm geboten wird! Unter anderem findet ein Wettbewerb mit einer riesigen Fussball-Dart-Scheibe, einer Schussgeschwindigkeits-Messanlage und einem Dribbel-Parcour, statt. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein iPhone.
Donnerstag, 3. August: Auftakt und Eröffnungsfeier
Inoffizielle Eröffnung
Die Teilnahme von Mannschaften mit beeinträchtigten Spielern und Spielerinnen ist ein besonderes Merkmal des Int. Swiss U16-Cups. Das Turnier ist für rund 120 Jugendliche mit unterschiedlichen Behinderungen, auch der Abschluss eines Sommer-Fussball-Lagers. Die Special Needs-Mannschaften geben den Startschuss! Um 11 Uhr eröffnen sie mit den ersten Spielen das Turnier. Neu mit dabei sind die Mannschaften des A.C. Milan, Leicster City sowie des SCR Altachs.
Auftakt um 14 Uhr, Eröffnungsfeier um 18 Uhr
Zum Cup-Auftakt um 14 Uhr, trifft der SV Werder Bremen auf Benfica Lissabon und zeitgleich spielt der FC Bayern München gegen Stades Rennais. Das Team aus Gambia hat um 15 Uhr die Chance sich gegen die U16-Auswahl des FC St. Gallen zu messen. Um 16 Uhr spielt der Titelverteidiger FC Zürich gegen die BSC Young Boys. Das Team Liechtenstein könnte an seinem ersten Spiel gegenüber dem SV Werder Bremen im Vorteil sein, nicht wegen des Heimvorteils, sondern weil zweitgenannte bereits das zweite Spiel bestreiten – Liechtenstein-Fans sollten spätestens um 17 Uhr vor Ort sein. Für das Team aus Vorarlberg steht mit dem FC Bayern München eine Herausforderungen gegenüber!
Freundschaftsspiele – Spiele ohne Grenzen
Am Eröffnungstag sind über hundert U12-Spieler aus Vorarlberg, Liechtenstein und dem Rheintal geladen. Die jungen Fussball-Spieler werden zuerst mit den U16-Spielern zur Eröffnungszeremonie einlaufen und anschliessend mittels Los zu Mannschaften gemischt und selbst spielen – wir dürfen auf eine interessante Spieldynamik gespannt sein.
Freitag, 4. August: Fussball pur, Tiger & Rabbit & Galaabend
Volles Fussball-Programm
Am Freitag trennt sich der Spreu vom Weizen – es geht um den Einzug in die Viertelfinals. Von 10 Uhr – 18 Uhr, spannende Begegnungen, volles Fussball-Programm! In den ersten Begegnungen misst sich der FC St. Gallen mit Benfica Lissabon und der BSC Young Boys mit Stades Rennais.
SAC-Teilnehmer beim Golfclub Gams-Werdenberg
Die Teilnehmer des SAC-Lagers werden um 9.30 Uhr beim Golfclub Gams-Werdenberg empfangen. Die Spieler mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung spielen zusammen mit einem Golfer oder einer Golferin den Spielmodus „Tiger & Rabbit“. Hier spielt der Golfer den Ball bis auf das Green und der Rabbit puttet den Ball ein. Um 12.45 Uhr finden sich die golf-spielenden Fussballer im Restaurant Bahnhöfli, gleich beim Golfplatz für einen Imbiss ein.
Geschenkübergabe am Galaabend
Wie in den Jahren zuvor, wird es auch beim diesjährigen Galaabend eine traditionelle Geschenkübergabe zwischen den teilnehmenden Teams geben. Mit Vorträgen der anwesenden Persönlichkeiten, Spieler und Trainer soll der Charakter des Turniers präsentiert und unterstrichen werden.
Samstag, 5. August: Es geht um die Wurst
Tag der Viertelfinal-Spiele & U16-Players-Party in Buchs
Am Samstag kommt es zu den Viertelfinal-Spielen – ab 10 Uhr ist das Gelände zugänglich. Die ersten Spiele starten umgehend. Fussball-Höhepunkte zu Kaffee und „Gipfeli“ – der FC St. Gallen fordert das Team Liechtenstein. Am Samstagabend lohnt sich ein Besuch in der Metzergasse in Buchs. Es herrscht eine besondere Atomspähre, wenn über 500 Jugendliche an der Spielparty, welche ab 18 Uhr in der Metzergasse in Buchs SG stattfinden wird, feiern.
Sonntag: Final-Tag!
Ob der FC Zürich den Titel verteidigen kann?
Das wird sich in im finalen Spiel zeigen. Um 10 Uhr starten die Halbfinal-Spiele und um 15 Uhr folgt der Höhepunkt des Turniers – das Finale. An der anschliessenden Siegerehrung werden Preise für ausserordentliche Leistungen verteilt – so gibt es auch einen Preis für die fairste Mannschaft (wenigste Fouls) und den besten Spieler (Anzahl Tore).
Abpfiff – müde aber zufrieden treten die Mannschaften die Heimreise an – der Abbau beginnt – und schon bald beginnen die Vorbereitungen für die Jubiläumsausgabe des Int. Swiss U16-Cups.
- Eintritt bis 16 Jahre frei
- Fr, Sa, So jeweils ab 10 Uhr
- Spielplan hier öffnen