Vorbereitungs- und Qualifikationsturnier am 16. Juni in Zug
Der Verein INTERNATIONAL SWISS U16 Cup organisiert in Zusammenarbeit mit dem Fussballclub Zug 94 und der gemeinnützigen Stiftung „FOOTBALL IS MORE“, das Vorbereitungs- und Qualifikationsturnier für die Jubiläumsausgabe des 10. INTERNATIONAL SWISS U16 CUP. Die teilnehmenden Mannschaften und der genaue Spielplan werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Einladung zum Vorbereitungs- und Qualifikationsturnier am 16. Juni in Zug
Anfangs Jahr wurden die U15-Jugendmannschaften aller Super League-Vereine eingeladen, sich für die Vorbereitungs- und Qualifikationsturnier anzumelden. Dieses findet am Samstag, 16. Juni 2018 in Zug, auf der Sportanlage HERTI Allmend, statt. Der Gewinner sichert sich ein Ticket an das Hauptturnier im August 2019. Das renommierte Turnier bietet den U15-Teams eine einzigartige Möglichkeit ihr Können als Mannschaft auf internationalem Fussballparkett zu beweisen. Im Final standen sich am letzten Turnier die BSC Young Boys und Benfica Lissabon gegenüber. In einem packenden Finalspiel zwischen zwei hervorragenden Mannschaften, sicherte sich das Team aus Portugal den Pokal. Wir dürfen gespannt sein, ob wieder eine Schweizer Mannschaft den Finaleinzug packt und sich sogar den Turniersieg holt!
Die wichtigsten Informationen zum Qualifikationsturnier sind hier zu finden.
«Vom lokalen Anstrich bis zum Flair der Champions League: alles inklusiv(e)»
Das Jugendturnier „SWISS U16 CUP“ feiert 2019 seine 10. Austragung. Die Einzigartigkeit des Turniers besteht einerseits durch die Teilnahme der «spielstärksten» Jugendmannschaften Europas, anderseits durch den inkludierenden Charakter: Mit der Integration von körperlich und geistig beeinträchtigten Jugendlichen und der Teilnahme einer Mannschaft aus einem Entwicklungsland (Special Guest Team), steht das Turnier auch dafür, dass Sport das Verständnis für Andersartigkeit fördern kann.
Weitere Informationen zum letztjährigen Turnier mit kompakten Berichten, Statistiken und vielen Impressionen sind hier zu finden: Schlussbericht 2017
Bleiben Sie am Ball und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter!