Heisse Viertelfinalspiele!
Benfica Lissabon steht im Halbfinale
Die leicht favorisierten Spieler aus Lissabon konnten das Spieldiktat bereits von Beginn weg übernehmen. Das Team Vorarlberg hatte dem Druck lange standhalten können. Jedoch in der Mitte der zweiten Spielhälfte hatte die Nummer 9 aus Lissabon Diogo Cardoso die Lücke gefunden und traf zum 1:0. Kurze Zeit Später kickte Henrique Pereira Benfica mit dem 2:0 definitiv in die Halbfinals. Auf das Team Vorarlberg wartet nun morgen Nachmittag das Rangierungsspiel für einen Rang zwischen 5 und 8.
Entscheidung im Elfmeterschiessen
Der FC St. Gallen bezwingt das Nachwuchsteam des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Das Spiel war allerdings alles andere als eindeutig. Die Zuschauer bekamen eine sehr ausgeglichene und abwechslungsreiche Partie zu sehen. Welche erst im Penaltyschiessen seinen Sieger finden konnte. Nach einem Fehlversuch der Deutschen konnte die Nummer 19 der St. Galler Luan Abazi den entscheidenden Elfmeter versenken. Morgen erwartet uns nun ein sehr spannendes Halbfinale zwischen Benfica Lissabon und dem FC St. Gallen.
Überraschung Liechtenstein
Das Team Liechtenstein überraschte sehr zur Freude der anwesenden Zuschauer mit einem Sieg gegen den FC Stades Rennais. Ferhat Saglam brachte die Liechtensteiner in der ersten Halbzeit in Führung, postwendend glichen die Franzosen durch Kilian Gasnier aus. Nach der offiziellen Spielzeit von 40 Minuten fielen keine weiteren Tore mehr und das Elfmeterschiessen musste die Partie entscheiden. Das Team Liechtenstein versenkte sämtliche ihrer zur Verfügung stehender Penaltys, was zwangsläufig zum Erfolg führte.
Weisse Weste behalten
Die Young Boys behalten ihre weisse Weste und stehen im Halbfinale mit einem 2:1 Erfolg über Werder Bremen. Die Deutschen Nachwuchsspieler gaben sich kämpferisch bis zum Schluss. Das erste Tor der Partie erzielte Werder Bremen durch Kaan Er. Die Equipe aus Bern wusste jedoch zu kontern. Fabian Rieder und Gabriele de Donno schossen durch schön herausgespielte Tore die Young Boys aber schlussendlich zum verdienten Erfolg. Im Halbfinale wartet nun das Team aus St. Gallen.
Inklusions-Spiel mit dem FC Bayern München
Die Spieler des FCB trainierten und spielten gemeinsam mit den handicapierten Spielern des A.C. Milan und des Procap-Team-Sarganserland. Ein aussergewöhnliches Erlebnis für die Spieler beiderseits. „Es macht Spass und ist ein spezielles Erlebnis“, so ein Spieler des FCB. Mit der Integration in das International U16 Cup wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihre neu erlernten Fähigkeiten unter Wettbewerbsbedingungen zeigen zu können, und den Mannschaften und Zuschauern des 9. International Swiss U16 Cups eine andere Art des Fussballs vorzustellen.
Das Programm vom Sonntag
Um 10 Uhr starten die Halbfinal-Spiele und um 15 Uhr folgt der Höhepunkt des Turniers – das Finale. An der anschliessenden Siegerehrung werden Preise für ausserordentliche Leistungen verteilt – so gibt es auch einen Preis für die fairste Mannschaft (wenigste Fouls) und den besten Spieler (Anzahl Tore).