News

Interview mit Florian Kohfeldt

Florian Kohfeldt, Trainer der 1. Mannschaft vom SV Werder Bremen war früher selbst als Trainer beim INTERNATIONAL HELVETIA U16 CUP  zu Gast. Wir durften mit ihm ein Interview bezüglich diesem einzigartigen Turnier führen: 

1.    Als Du noch Jugend Trainer beim SV Werder Bremen warst, hast Du mit deinen Teams mehrfach am International Helvetia U16 Cup teilgenommen. Was waren für Dich die eindrücklichsten Momente / Erlebnisse?
Das Turnier wird immer sehr professionell organisiert. Das komplette Umfeld, das Ambiente, die Plätze, das war für die jungen Spieler, aber auch für uns Trainer, sehr beindruckend. Zudem hatte man die Möglichkeit, sich mit internationalen Top-Mannschaften zu vergleichen. Das hat in dieser Altersklasse einen enorm hohen Stellenwert.

 2.    Wie wichtig ist das Turnier für die Saisonvorbereitung? Welche wichtigen Erfahrungen, die Dir vielleicht auch jetzt weiterhelfen, konntest Du an unserem Turnier sammeln?
Der Helvetia U16 Cup war eines der beiden großen Turniere, die wir mit Werders U16 im Jahr gespielt haben und es hat immer zu einem guten Zeitpunkt in der Saisonvorbereitung stattgefunden. Jedoch ist es im Jugendfußball deutlich wichtiger, nicht in Saisonzielen, sondern an die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Spielers zu denken. Da ist es sehr bedeutsam gegen internationale Mannschaften zu spielen.

3.    Wie wichtig ist es, dass sich ein Team auch international messen kann und ist dieses Turnier dann auch hilfreich für die spielerische und charakterliche Entwicklung der Spieler?
Definitiv. Charakterlich ist so ein Turnier immer wichtig für ein Team, aber auch enorm interessant, um verschiedene Spielstile zu testen und zu beobachten, wie andere Nationen spielen. Aber auch die persönliche Entwicklung der einzelnen Spieler darf man nicht außer Acht lassen. Die Jungs sind weit von Zuhause weg, mit dem Team unterwegs. Das sind einzigartige Erfahrungen in dem Alter.

4.    Inwiefern beeinflusst der inklusive Rahmen (U16 Team & Special Needs Team am selben Turnier) die Spielerentwicklung positiv?
Das Zusammenkommen mit den Handicap-Mannschaften macht das Turnier zu etwas Besonderem. Da sammeln die Spieler abseits des Leistungsfußballs viele positive Erfahrungen, die wiederum gut für ihre persönliche Entwicklung sind.

5. Welchen Rat kannst Du den teilnehmenden U16 Coaches in Lugano geben?
Es fällt mir persönlich immer schwer, anderen Trainern Ratschläge zu geben. Beim Turnier sind sehr erfahrene Jugendtrainer, die genau wissen was sie tun. Ich wünsche allen sehr viel Spaß und dass sie dieses tolle Umfeld genießen können.

6. Während dem Turnier vom 1.-4. August steckst Du mitten in der Vorbereitung für die kommende Bundesliga-Saison. Oder gibt’s in Lugano eine Überraschung für die Werder Spieler? 
Das stimmt, wir sind mitten in der Saisonvorbereitung. Zudem spielen wir in der Woche die erste Runde im DFB-Pokal. Daher werde ich leider nicht nach Lugano kommen können, drücke aber allen die Daumen.

 

Bild Quelle: werder.de