Sieg für Benfica Lissabon!
Benfica Lissabon siegt
Was für ein Finale! Ein offener Schlagabtausch zwischen den Young Boys und Benfica Lissabon mit dem besseren Ende für Benfica. Wobei gesagt werden muss, dass die Spieler aus Portugal etwas mehr für das Spiel leisteten und dabei offensiver agierten. Den Treffer des Spiels landete die Nummer 11 Henrique Pereira nach einem Abpraller am Torhüter. Die Berner hatten im Anschluss nochmals eine gute Möglichkeit auszugleichen, jedoch der Torhüter Benficas wusste zu reagieren. Damit blieb es beim 1:0 für Benfica Lissabon.
FC St. Gallen siegt im kleinen Final
Die Nachwuchsmannschaft des FC St. Gallen holt sich den 3. Schlussrang. Die St. Galler erspielten sich deutlich mehr Chancen, welche sie zu einem schönen 3:1 Schlussergebnis formten. Das Team aus Liechtenstein kämpfte mit vollem Einsatz und kam gegen Ende der Spielzeit nochmals Gefährlich bis zum Torhüter vor. Aber gegen die Überlegenheit der St. Galler konnten sie nichts mehr einwenden. Das Team Liechtenstein beendet das Turnier auf dem für sie erfolgreichen 4. Schlussrang.
FC Zürich mit Pflichterfolg
Versöhnlicher Abschluss für den FC Zürich. Im letzten Spiel des Turniers finden die Zürcher gegen das Team Südostschweiz mit einem deutlichen 5:0 zurück auf die Erfolgsspur. Das Turnier ist somit für beide Mannschaften zu Ende. Wobei der FC Zürich, sich sicher auch nach dem Erfolg vor zwei Jahren hier am Turnier mehr erhofft hatte, muss sich in diesem Jahr mit dem vorletzten Platz begnügen. Das Team Südostschweiz, welches für das verhinderte Team aus Gambia sehr kurzfristig angetreten ist gilt es herzlich zu danken. Spannende Begegnungen gegen nationale sowie internationale Teams werden ihnen in bester Erinnerung bleiben.
Bayern auf Rang 5
Beim Platzierungsspiel lässt Bayern München ihre Klasse mit einem 4:0 Erfolg gegen den FC Stade Rennais aufblitzen. Eine Augenweide war das Tor von Philipp Skodic aus 25 Metern Entfernung. Beide Mannschaften waren eine grosse Bereicherung für das Turnier, dies konnte auch dem herzlichen Applaus der Zuschauer entnommen werden.
Werder behält die Oberhand
Das Resultat ist mit 1:0 knapper als das Spiel tatsächlich war. Der Torhüter vom Team Vorarlberg Moritz Kaindl konnte sein Team lange im Spiel halten, ehe ihn die Nummer 9 Adrian Jusufi von Werder Bremen bezwang. Das Spiel war geprägt von harten Zweikämpfen und die beiden Mannschaften mobilisierten nochmals sämtliche ihnen zur Verfügung stehenden Kräfte.